Unverhofft kommt oft!

Familienunternehmen – Unternehmerfamilie
Was macht eine gute Vorsorge des Unternehmers aus?

27.11.2018 | 18:30 Uhr

Landesgericht Korneuburg
2100 Korneuburg, Landesgerichtsplatz 1

Die richtige Vorbereitung zur rechten Zeit erspart vermeidbare Probleme zur ungünstigsten Zeit.

Ein Unfall kann das Lebenswerk eines Unternehmers rasch zerstören. Gerade in dieser Phase ist es für nahe Verwandte schwierig, sich schwungvoll ums Unternehmen zu kümmern: fristgerechte Zahlungen, verunsicherte Kunden, orientierungslose Mitarbeiter. Mitbewerber nützen das gerne aus. Alles Probleme, die sich mit einer guten Vorsorge nicht gestellt hätten – und diese Vorsorge ist keine Frage des Alters: gerade bei jungen Unternehmern kommt diesem Thema besondere Bedeutung zu. Unternehmensrelevante Informationen sind verstärkt nur in elektronischer Form verfügbar.

In einer Podiumsdiskussion erfahren Sie, worin die häufigsten Probleme im Fall des Verlusts der Geschäftsfähigkeit, Pensionsantritt oder gar Ableben eines Unternehmers in der Praxis liegen und wie professionell vorgesorgt werden kann.

Zentrale Themen:

 

  • Auswirkungen von Unfall, Alter, Ableben auf Einzelunternehmer, Personengesellschaften und GmbHs
  • Erwachsenenschutzgesetz – neue Regeln zur Vertretung bei Geschäftsunfähigkeit
  • Wie kann eine qualifizierte Geschäftsführung im Unternehmen sicher gestellt werden?
  • Wege der Unternehmensfortführung während eines Verlassenschaftsverfahrens
  • Neue Regeln zur Pflichtteilsbemessung
  • Sinnvolle Gestaltungswege im Gesellschaftsrecht
  • Verlustvorträge leben lassen und Immobilienertragsteuer optimieren
  • Vermeidung typischer Steuerfallen bei Tod und steuerliche Vorsorge für die Nachfolger

Referenten:

Mag. Simon Kandlhofer
Notariatssubstitut
Notariat Stockerau

Dr. Werner Borns
Rechtsanwalt
LAWPARTNERS rechtsanwälte

Mag. Johann Lehner
Steuerberater
DIE Wirtschaftstreuhänder

 

Moderation:

Mag. Martin Baumgartner
Steuerberater
DIE Wirtschaftstreuhänder